Impfungen
Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten medizinischen Maßnahmen und sind somit fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.
In unserer gynäkologischen Praxis bieten wir alle von der STIKO (Ständige Impfkommission) und von unseren Fachgesellschaften empfohlenen Impfungen an. Wir beraten ausführlich zu den einzelnen Impfstoffen, um Ängste und Bedenken zu nehmen.
Unser Fokus liegt ganz besonders auf der HPV-Impfung (für Kinder ab 9 Jahren), auf der Kontrolle und Vervollständigung des Impfstatus unserer Patientinnen mit Kinderwunsch (VZV- und MMR-Impfung), sowie auf der Impfung unserer Schwangeren (Influenza ab dem 2. Trimenon, Pertussis zu Beginn des 3. Trimenons).
Das Ziel der HPV (Humane Papillomviren) - Impfung ist die Reduktion HPV-assoziierter Krebserkrankungen. Anhaltende HPV-Infektionen können neben Genitalwarzen zu Zellveränderungen am Gebärmutterhals, an der Vagina und Vulva, am Penis, am Anus und im Rachenraum führen. Diese Zellveränderungen können schlimmstenfalls im Verlauf eine Krebserkrankung auslösen. Hiervon sind sowohl Frauen als auch Männer betroffen. Für einen zuverlässigen Schutz ist der Impfzeitpunkt entscheidend. Die Impfserie sollte optimalerweise vor Aufnahme von sexuellen Kontakten abgeschlossen sein.
Wir bieten zudem alle weiteren von der STIKO empfohlenen Impfungen in unserer Praxis an. Dazu gehören die jährliche Influenza-Impfung (Grippe), die Herpes Zoster-Impfung (Gürtelrose), die Covid-19-Impfung (Corona) und die Tdap-Impfung (Tetanus, Diphtherie, Pertussis).
Reiseimpfungen führen wir in unserer Praxis nicht durch.
Empfehlenswerte Webseiten
Entschieden. Gegen Krebs.
Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet und besiedeln vor allem die Haut- und Schleimhäute.
Robert-Koch-Institut
Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung.